Holzratgeber

Holz richtig einsetzen

Welches Holz für welche Bauprojekte?

Eiche Ideal für Böden, Treppen und Möbel im Innenbereich. Sehr robust, aber relativ schwer und teurer als andere Holzarten.

Fichte  Perfekt für Dachstühle, Innenverkleidungen und einfache Konstruktionen. Leicht zu verarbeiten, jedoch nicht sehr witterungsbeständig.

Lärche  Beste Wahl für Fassaden, Terrassen und Gartenmöbel. Wetterfest und langlebig, kann jedoch im Laufe der Zeit nachdunkeln.

Douglasie  Vielseitig einsetzbar für tragende Konstruktionen, Fassaden und Terrassen. Hohe Festigkeit, jedoch regelmäßige Pflege nötig.

Nachhaltigkeit im Holzbau: Worauf sollten Sie achten?

Setzen Sie auf Holz aus zertifizierten, nachhaltigen Forstwirtschaften (z.B. FSC oder PEFC). Kurze Transportwege und lokale Holzarten sind ebenfalls wichtige Faktoren für einen umweltfreundlichen Holzbau. Vermeiden Sie Tropenhölzer und achten Sie auf umweltfreundliche Holzschutzmittel.

Holzpflege

Holzpflege leicht gemacht: So bleibt Ihr Holz in Topform

Richtige Pflege für Innen & Außen

Holz ist ein lebendiger Werkstoff, der je nach Einsatzort unterschiedlich gepflegt werden muss. Im Innenbereich sorgt regelmäßiges Abwischen mit einem feuchten Tuch für die notwendige Reinigung. Bei Möbeln und Böden empfiehlt sich die Behandlung mit speziellen Holzpflegeölen oder Wachsen, die das Holz schützen und seine natürliche Farbe hervorheben.

Im Außenbereich ist Holz stark beansprucht: Sonne, Regen und Temperaturschwankungen können ihm zusetzen. Hier sollten Sie das Holz mindestens einmal jährlich reinigen und mit einer Lasur oder einem Öl behandeln. Diese schützen das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung und verhindern Risse sowie Verfärbungen.

Welche Öle und Lasuren schützen am besten?

Hartwachsöl: Ideal für Böden und stark beanspruchte Möbel. Es dringt tief ein und bildet eine widerstandsfähige Oberfläche.

Teaköl: Schützt Holz im Außenbereich, besonders Gartenmöbel und Terrassen, vor Witterungseinflüssen.

Acryl-Lasur: Bildet eine atmungsaktive Schutzschicht, die Feuchtigkeit abweist und UV-Strahlung blockiert.

Leinöl: Natürlich und vielseitig, ideal für die Pflege von Massivholzmöbeln.

Was tun bei Flecken, Kratzern oder Verfärbungen?

Flecken: Schnell handeln! Frische Flecken sofort mit einem weichen Tuch aufnehmen. Eingetrocknete Flecken können mit feinem Schleifpapier entfernt und anschließend neu geölt werden.

Kratzer: Kleine Kratzer lassen sich mit speziellen Retuschierstiften oder einem feuchten Tuch und einem Bügeleisen beheben. Bei tieferen Kratzern ist ein leichtes Anschleifen nötig.

Verfärbungen: Diese entstehen oft durch UV-Licht oder Feuchtigkeit. Eine Auffrischung mit einer Holzlasur oder einem pigmentierten Öl kann helfen.

Natürlich stark

10 Gründe für's Bauen mit Holz

Bauen mit Holz bedeutet, auf einen natürlichen, nachhaltigen Baustoff zu setzen.
Entdecken Sie die vielfältigen Vorteile von Holz und erfahren Sie, wie dieser umweltfreundliche Baustoff Ihr Zuhause energieeffizient, gesund und zukunftsorientiert gestalten kann.

 

1. Holz – Der natürliche Baustoff

Holz ist ein lebendiger Baustoff, der nicht nur durch seine ästhetische Vielfalt überzeugt, sondern auch durch seine hervorragenden baubiologischen Eigenschaften. Mit Holz bauen bedeutet, auf einen nachwachsenden Rohstoff zu setzen, der uns in einer sich wandelnden Welt viele Vorteile bietet.

2. Nachhaltigkeit – Bauen für die Zukunft

Mit Holz als Baustoff setzen Sie auf Nachhaltigkeit. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der in heimischen Wäldern verantwortungsvoll geerntet wird. Durch den gezielten Einsatz von Holz tragen Sie aktiv zur Schonung der Umwelt und zur Reduktion von CO₂ bei – für eine grünere Zukunft.

3. CO₂-Bindung – Holz hilft dem Klima

Holz speichert CO₂ während seines Wachstums. Auch nach der Verarbeitung bleibt das CO₂ im Holz gebunden, was den Baustoff zu einem echten Klimaschützer macht. Mit einem Holzhaus von der Zimmerei Mock entscheiden Sie sich für ein klimafreundliches Zuhause, das aktiv zur Reduktion von Treibhausgasen beiträgt.

4. Energieeffizienz – Wohnen mit Wohlfühlklima

Die hervorragenden Dämmeigenschaften von Holz sorgen für ein natürliches, gesundes Raumklima. Holz reguliert Feuchtigkeit und Wärme optimal und sorgt für eine konstant angenehme Temperatur in Ihrem Zuhause – ganz ohne aufwändige Heizsysteme oder Klimaanlagen.

5. Schnell und effizient zum Traumhaus

Holz ermöglicht eine besonders schnelle und effiziente Bauweise. Durch die Verwendung von vorgefertigten Elementen und der unkomplizierten Verarbeitung lässt sich Ihr Haus in kurzer Zeit realisieren – ein echter Vorteil, wenn Sie schnell in Ihr neues Heim einziehen möchten.

6. Flexibilität – mehr Spielraum für Ihre Wünsche

Holz bietet enorme Flexibilität, sowohl bei der Gestaltung als auch bei der Anpassung an verschiedene architektonische Konzepte. Egal, ob klassisch oder modern – mit Holz können Ihre individuellen Vorstellungen von einem Traumhaus perfekt umgesetzt werden.

7. Mit Holz bauen: Für Generationen

Holz ist ein besonders langlebiger Baustoff, der bei guter Pflege Generationen überdauern kann. Häuser aus Holz sind robust, widerstandsfähig und behalten ihre Schönheit und Funktionalität über viele Jahre hinweg. Die Zimmerei Mock setzt auf Holz, weil es sowohl für die Gegenwart als auch für die Zukunft gebaut ist.

8. Ihr Holzhaus als wertvolle Investition

Holz ist ein kosteneffizienter Baustoff. Neben den günstigeren Materialkosten punktet Holz mit einer schnellen Bauzeit und niedrigen Betriebskosten durch seine hervorragenden Dämmeigenschaften. Ihr Holzhaus von der Zimmerei Mock ist nicht nur wirtschaftlich, sondern steigert auch den Wert Ihrer Immobilie.

9. Nachhaltigkeit aus der Region für Ihr Zuhause

Die Zimmerei Mock setzt auf Holz aus regionaler Forstwirtschaft, um die heimische Wirtschaft zu unterstützen und kurze Transportwege zu gewährleisten. Das bedeutet für Sie nicht nur einen ökologischen Vorteil, sondern auch eine Förderung der lokalen Wirtschaft und ein stärkeres Bewusstsein für nachhaltige Produktion.

10. Ihr Holzhaus als wertvolle Investition

Holz hat eine natürliche, gesundheitsfördernde Wirkung. Es sorgt für eine angenehme Raumluft und fördert das Wohlbefinden durch die Regulierung der Feuchtigkeit. Mit einem Holzhaus von der Zimmerei Mock schaffen Sie nicht nur ein schönes, sondern auch ein gesundes Zuhause.

Lassen Sie uns Ihr Projekt verwirklichen